Die Transfers der Top-Teams

Die Wiener Austria, derzeitiger Herbstmeister der österreichischen Bundesliga, startet mit einem 7 Punkte Vorsprung in die Rückrunde und kann dabei wieder auf einen alten Bekannten zurückgreifen – Nacer Barazite kommt auf Leihbasis von AS Monaco zurück. Aber auch Red Bull Salzburg und Rapid Wien waren auf dem Transfermarkt tätig. Die Rapilder verstärken sich mit Oldie Branko Boskovic und Supertalent Marcel Sabitzer. Der erst 16-jährige Norweger Zymer Bytyqi wird künftig in Salzburg, bei den Red Bulls gegen die Fußbälle treten.

Erst letzten Winter wechselte Nacer Barazite für eine stolze Summe von 4,5 Mio. € zu den Neureichen Monegassen. Nur ein Jahr später kommt er auf Leihbasis zur Austria zurück. Zudem sicherten sich die Wiener eine Kaufoption. Dies wäre wohl kaum möglich gewesen, hätte er nicht so ein verkorkstes Jahr in Frankreich erlebt. Er war der überragende Spieler in der Hinrunde der Saison 2001/12. Mit 8 Toren und 4 Torvorlagen in 18 Bundesligaspielen, sowie sensationellen 11 Toren in 12 Spielen in der Europa League. Der gleiche Barazite konnte sich bei den Monegassen in Frankreichs 2.Liga nicht durchsetzen. Er kam in einem Jahr lediglich auf 11 Einsätze, wobei er neunmal ein- und einmal ausgewechselt wurde. Nur einmal durfte er durchspielen. Wenn er zu alter Stärke zurückfindet, könnte er zusammen mit Philipp Hosiner, der in 20 Spielen 21 mal einnetzte, der Trumpf im Titelrennen sein.

Rapid Wien hat sich gleich doppelt verstärkt. Rückkehrer Branko Boskovic sowie derzeit Österreichs wohl größtes Talent Marcel Sabitzer verstärken die Rapidler zur Rückrunde. Der Montenegriner Boskovic spielte zuletzt bis November letzten Jahres bei Washington D.C. in der Major League Soccer. Er hat bereits 104 Bundesligaspiele für die Grün-Weißen absolviert. Mit seinen 32 Jahren will er es jetzt nochmal wissen. Marcel Sabitzer ist mit 18 Jahren noch am Anfang seiner Karriere. Trotz seines jungen Alters hat der Mittelfeldspieler, der für 350.000 € aus Mödling kam, bereits beachtliche 6 Scorerpunkte in 17 Bundesligaspielen erzielt. Auch Schalke 04 und der 1.FC Kaiserslautern waren an dem Juwel interessiert. Aufgrund besserer Einsatzchancen hat er sich aber für die Wiener entschieden.

In Salzburg begrüßt man den erst 16-jährigen Norweger Zymer Bytyqi. Er avancierte mit 15 Jahren, 8 Monaten und 15 Tagen zum jüngsten Spieler aller Zeiten in der norwegischen Tippeliga. Außerdem sind die 2 Langzeitverletzte Alan und Dusan Svento wieder einsatzbereit. Lange konnten sie nur in Hallenschuhen leichtes Lauftraining absolvieren.

Dieser Beitrag wurde unter Fußballticker veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.