Die Ergebnisse aus Österreich

Der LASK hat im Auswärtsspiel gegen Hartberg das komplette Spiel dominiert. Am Ende kamen die Linzer über ein 1:1 aber nicht hinaus. Da die Grün-Weißen aus Hütteldorf ebenfalls nicht gewinnen konnten, verringerte sich der Rückstand auf den Tabellenführer aus Salzburg auf zwei Zähler. In der 23. Minute sind die Gäste aus Oberösterreich mit einem Tor von Filipovic in Führung gegangen. Es folgten zahlreiche Torchancen, welche allesamt auf Seiten der Oberösterreicher nicht genutzt wurden. Im Fußball lautet eine Faustregel, wer die Tore nicht schießt, bekommt sie am Ende. So auch der LASK in der 53. Spielminute. Die Gastgeber versuchten alles, blieben am Ende aber ohne Erfolg.

WAC schlägt eindrucksvoll zurück

Der Wolfsberger AC musste in den letzten Wochen zahlreiche Rückschläge hinnehmen. In der Länderspielpause musste sich die gesamte Mannschaft in Quarantäne begeben. Die kleine Pause dürfte dem WAC gutgetan haben, denn es folgte am Wochenende ein sensationeller Sieg gegen den SCR Altach. Der WAC gewann überraschend mit 2:0.

Salzburger hoffen auf ein Wunder

Red Bull Salzburg hat am Samstag überraschend in der Liga gegen Sturm Graz verloren. Die Mannschaft aus der Steiermark konnte in der Mozartstadt mit 3:1 als Sieger den Platz verlassen. Für die Bullen ein bitterer Rückschlag. Schlussendlich sollte dieses Duell als Generalprobe für das bevorstehende Spiel in der UEFA Champions League dienen.

Die Mannschaft von Trainer Jesse Marsch gastiert am Mittwochabend in der Münchner Allianz Arena. Salzburgs Superstars sind unter Zugzwang und benötigen im Kampf um den Aufstieg ausgerechnet gegen den FC Bayern München einen Sieg. Eine Rechnung mit dem Rekordmeister aus der Bundesliga haben die Salzburger ebenfalls noch zu begleichen. Das erste Spiel wurde mit 2:6 verloren.

Niederösterreicher wollten aus der Krise

Admira Wacker Mödling wollte sich mit einem guten Auftritt gegen die Mannschaft aus Tirol aus der sportlichen Krise befördern. Aufgrund der klaren 0:3-Niederlage, wurde aus diesem Vorhaben nichts. Die Mannschaft aus Niederösterreich ist somit weiterhin das Schlusslicht in der Tabelle und zählt zu den Abstiegskandidaten. Nach acht Pflichtspielen sind vier Punkte für die Admira eindeutig zu wenig.

Am 9. Spieltag kommt es am Wochenende zu einigen Spitzenspielen in der Bundesliga. Das Hauptaugenmerk wird sich bei den Fußballfans aus Österreich jedoch auf das Wiener Derby richten. Rapid Wien empfängt die sportlich angeschlagen Wiener Austria.

Dieser Beitrag wurde unter Fußballticker veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.