Derzeit macht Dayot Upamecano den Fans von RB Salzburg viel Freude. Zuletzt musste sich Mario Balotelli in der Europa League davon überzeugen lassen, was für ein hervorragender Verteidiger der 18-Jährige ist. Der Franzose ist eine der Entdeckungen der Saison – und einer der Gründe, weshalb es bei den Bullen zuletzt wieder so viel besser lief. Doch Leistungen, wie sie Upamecano inzwischen regelmäßig abrufen kann, wecken Begehrlichkeiten. Insbesondere, wenn der Spieler in diesem Alter ist. Und es scheint, dass gleich zwei der größten Klubs überhaupt den Franzosen auf dem Zettel haben.
Barcelona und Manchester schicken ihre Scouts
Sowohl der FC Barcelona wie auch Manchester United haben ihre Scouts gesandt, um Upamecano in Augenschein zu nehmen. Die Beobachter waren sowohl bei den letzten Liga-Spielen wie auch beim sehr überzeugenden Europa League-Auftritt Salzburgs gegen Nizza anwesend. Die Scouts können eigentlich nur Gutes in die Heimat berichtet haben: Der Franzose, den United schon im Winter 2015 für die eigene Jugendabteilung verpflichten wollte, scheint reif für den nächsten Schritt.
Auch Interessenten aus Deutschland
Aber heißt der nächste Schritt wirklich schon FC Barcelona oder Manchester United? Vielleicht führt den Franzosen sein Weg auch (erst einmal) nach Deutschland in die Bundesliga. Salzburgs Schwesterklub RB Leipzig wollte das Talent schon im letzten Sommer verpflichten, doch der Spieler winkte ab. Er empfand einen solchen Schritt als zu früh. Außerdem ist es ein offenes Geheimnis, dass es einiges böses Blut zwischen Salzburg-Spielern und Ralf Rangnick gibt, die dem Deutschen nicht verzeihen, dass er die Bullen als besseren Ausbildungsklub für seinen sächsischen Verein missbraucht.
Inzwischen ist die Chance allerdings sehr realistisch, dass Leipzig in der kommenden Saison international, vielleicht sogar in der Champions League spielt. Möglicherweise animiert dies den Franzosen zum Umdenken. Ganz abgesehen davon steht jener auch bei der TSG Hoffenheim, dem Hamburger SV und Werder Bremen (beide für den Winter) auf dem Zettel. Upamecano hat in Salzburg noch bis 2018 Vertrag. Das Arbeitspapier kann per Option um ein weiteres Jahr ausgedehnt werden. Beim richtigen Angebot können die Bullen allerdings nicht ablehnen, dies hat die Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen.